Partizip — Sn Verbaladjektiv erw. fach. (15. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. participium, einer Substantivierung von l. particeps ( cipis) Anteil habend, beteiligt sein an , zu l. pars (partis) f. Teil und l. capere nehmen, ergreifen . Das Partizip ist… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Partizip II — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Partizip der Vergangenheit … Deutsch Wörterbuch
Partizīp — (lat. participium), in der Grammatik diejenige Form des Zeitwortes, die den Begriff desselben als Adjektiv angibt und besonders zur Bildung von zusammengesetzten Zeitformen gebraucht wird. S. Verbum. Der Name P. bedeutet »Mittelwort« (wörtlich… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Partizip — [Network (Rating 5600 9600)] … Deutsch Wörterbuch
Partizip — Ein Partizip (v. lat. participium zu particeps „teilhabend“; Pl.: Partizipien) ist eine infinite Verbform. Die Bezeichnung deutet auf die Teilhabe (Partizipation) an den Eigenschaften sowohl von Adjektiven als auch von Verben hin. Ähnliches… … Deutsch Wikipedia
Partizip — (Mittelwort) § 182. Das Partizip ist die zweite der beiden Nominalformen des Verbs. Als Nominalform steht es dem Adjektiv nahe und wird daher auch verbales Adjektiv genannt. Es gibt im Deutschen zwei Partizipien: das Partizip I und das Partizip… … Deutsche Grammatik
Partizip I — Ein Partizip (v. lat. particeps „teilhabend“; Pl.: Partizipien) ist eine infinite Verbform. Die Bezeichnung deutet auf die Teilhabe (Partizipation) an den Eigenschaften sowohl von Adjektiven als auch von Verben hin. Ähnliches bringt die deutsche… … Deutsch Wikipedia
Partizip II — Ein Partizip (v. lat. particeps „teilhabend“; Pl.: Partizipien) ist eine infinite Verbform. Die Bezeichnung deutet auf die Teilhabe (Partizipation) an den Eigenschaften sowohl von Adjektiven als auch von Verben hin. Ähnliches bringt die deutsche… … Deutsch Wikipedia
Partizip — Par|ti|zip 〈n.; s, pi|en; Gramm.〉 infinite Form des Verbs, die die Funktion eines Adjektivs übernehmen u. dekliniert werden kann; oV Partizipium; Sy Mittelwort; → Lexikon der Sprachlehre ● Partizip Präsens Partizip der Gegenwart, z. B. „gehend“;… … Universal-Lexikon
Partizip — Par·ti·zi̲p das; s, ien [ tsiːpi̯ən]; Ling; 1 eine Wortform, die von einem Verb abgeleitet wird und aus der man die Person, die Zahl und das Tempus nicht erkennen kann ≈ Mittelwort 2 das Partizip Perfekt / das Partizip des Perfekts die Form des… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache